CMS
Was ist ein Content Management System?
Ein Content Management System (kurz CMS) ist ein Anwendungsprogramm, dass die gemeinschaftliche Erstellung und Bearbeitung des Inhalts ermöglicht und verwaltet.
Ein Autor kann ein solches System auch ohne Programmier- oder HTML-Kenntnisse bedienen. Inhalte können aus dem Frontbereich, also aus dem Browser (Internet Explorer, Mozilla Firefox etc.), erstellt bzw. bearbeitet werden. Der darzustellende Informationsgehalt wird in diesem Zusammenhang als Content (Inhalt) bezeichnet. Man spricht auch von einem Redaktionssystem.
Grober Funktionsumfang eines Content Management Systems:
- Unterstützung eines Publishing-Prozesses, an dem sich mehrere Personen beteiligen, z. B. Autoren, Editoren und Administratoren, die Inhalte erzeugen, genehmigen oder freischalten.
- Vorlagenbereitstellung für verschiedene Typen von Einzelseiten oder Web-Sites (Templates).
- Möglichkeit um Inhalte zeitlich begrenzt zu veröffentlichen oder zu archivieren.
- Zielgruppengerechte Darstellung von Inhalten (z. B. ausgewählte Inhalte nur für registrierte Users freigeben).
- Einbindung externer Datenquellen und externer Informationsdienste.
- Erweiterbarkeit (durch Module, Komponenten oder Plugins)
Der große Vorteil gegenüber Kleinstlösungen anderer Agenturen:
Joomla ist Freie Software und steht unter der GNU General Public License.
Die Vorteile von Joomla liegen auf der Hand:
- Keine Abhängigkeit von Agenturen oder Programmierern bzgl. CMS
- Freie Software und somit kostenlos
- Große Community, garantiert lange Lebensdauer und Support
- Durch „Open-Source“, endlose Individualisierung und Erweiterung möglich
- Responsives Webdesign